Start

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Ingenieurbüros Jedrusiak.


Ich freue mich über Ihr Interesse!


Das Ingenieurbüro Jedrusiak unterstützt Sie im Bereich des Immissionsschutzes und deckt den Themenkomplex der Luftreinhaltung (Gerüche, luftgetragene Schadstoffe) und des Lärmimmissionsschutzes ab.

 

Ich biete eine kompetente Beratung und unabhängige Begutachtung (Lärmgutachten, Geruchsgutachten, etc.) und stehe Ihnen in allen Fragen zum Immissionsschutz gern zur Seite. Detaillierte Angaben zu meinem Leistungsspektrum finden Sie hier, gerne können Sie mich auch telefonisch unter der hier aufgeführten Nummer kontaktieren.


Leistungen

Im Bereich des Immissionsschutzes biete ich folgendes Leistungsspektrum an:


  • Beratung (z.B. im Rahmen von Genehmigungsverfahren und in der Bauleitplanung)
  • Begutachtung (Geruchsgutachten, Ammoniakgutachten, Lärmgutachten, Staubgutachten, etc.)
  • Festlegung von Minderungsmaßnahmen
  • Softwaregestütze Ermittlung von Emissionen und Immissionen
  • Lärmmessungen
  • Standort- und Potentialanalyse aus Sicht des Immissionsschutzes (Standortsuche, Standortanalyse/Erweiterungspotential bei vorhandenen Betrieben)

Gerüche und luftgetragene Stoffe

Prognosen gem. TA Luft für:

  • Gerüche (u.a. für Gewerbe, Industrie, Biogasanlagen, Tierhaltungsbetriebe, etc.)
  • luftgetragene Stoffe wie Ammoniak, Stickoxide, Stickstoffdeposition, Feinstaub, Bioaerosole, etc.
  • Staubimmissionen (Feinstaub, Staubdeposition, etc.)




Lärmmessungen

  • Messtechnische Ermittlung von Lärmemissionen und -immissionen

Schornsteinhöhe

  • Schornsteinhöhenberechnung gem. TA Luft und VDI 3781 Blatt 4


Lärmprognosen

  • Gewerbelärm nach TA Lärm (Gewerbe, Industrie, Biogasanlagen, Windkraft, Landwirtschaft, etc.)
  • Geräuschkontingentierung in der Bauleitplanung
  • Sportanlagenlärm
  • Freizeitlärm
  • Verkehrslärm, Parkplatzlärm
  • Schallschutz im Städtebau

Die Feststellung und Bewertung von Emissionen und Immissionen erfolgt auf Grundlage von u.a. folgenden Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften:

  • Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG)
  • Neufassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft)
  • Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm)
  • Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV)
  • Achtzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Sportanlagenlärmschutzverordnung - BImSchV)
  • Vierundvierzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen - 44. BImSchV)


 Verwendete Hard- und Software:

  • Rechenprogramm AUSTAL (Version 3) mit der Benutzeroberfläche Austal View der Fa. Argusoft für Prognosen von Geruchsimmissionen und luftgetragenen Schadstoffimmissionen.
  • CadnaA der Fa. DataKustik für Lärmimmissionsprognosen.
  • Rechenprogramme Besmin und Besmax (BESTAL) zur Schornsteinhöhenbestimmung.
  • Die messtechnische Ermittlung von Lärmemissionen und -immissionen erfolgt mit einem Klasse 1 Schallpegelmesssystem.

Dipl.-Ing. (FH)

Thomas Jedrusiak


Über mich:



Nach beruflichen Stationen im Bereich des Bodenschutzes sowie beim Staatlichen Umweltamt Münster, Abteilung Immissionsschutz, war ich 10 Jahre lang als Projektingenieur für Immissionsschutz in einem Sachverständigenbüro im Münsterland tätig. Meine langjährige Erfahrung und das breite Aufgabengebiet befähigen mich dazu, komplexe Fragestellungen sicher, effizient und professionell zu bearbeiten.

Haben Sie ein Anliegen im Immissionsschutz?

Ich bin für Sie da.